Dieter Marxer, Präsident (links) und Martin Schädler (rechts) mit den Kiwanisclub-Ehrenmitgliedern (v.l.n.r.) Elmar Bissig, Hans Gassner, Norman Schädler, Frank Van Eck und Peter Wirtz.
Der Kiwanisclub Liechtenstein hat fünf Gründungsmitgliedern die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Elmar Bissig, Hans Gassner, Norman Schädler, Frank Van Eck und Peter Wirtz erhielten aus der Hand von Präsident Dieter Marxer und Past-Präsident Martin Schädler im feierlichen Rahmen des Wildessens im Hotel Kulm, Triesenberg, am Donnerstag, den 16. November 2017 im Beisein von vielen Kiwanisfreunden und unter grossem Applaus die Ehrenurkunde überreicht.
Die fünf so Geehrten können auf eine lange und verdienstvolle Mitgliedschaft im Kiwanisclub Liechtenstein zurückblicken. 1973 reifte in ihnen die Idee, in Liechtenstein einen Kiwanisclub zu gründen. Die Idee wurde mit der Charter des Clubs im Jahre 1974 Realität und der Beginn einer bis heute andauernden Liechtensteiner Erfolgsgeschichte im Sinne der Kiwanisidee „Serving the children of the world“.
Im Laufe der nun folgenden 43 Jahre als Kiwaner engagierten sich Elmar, Hans, Norman, Frank und Peter in den verschiedensten Funktionen und Aufgabengebieten für die Kiwanisidee und den Club. Sie prägten den Kiwanisclub und seine Entwicklung massgeblich mit. Clubpräsident Dieter Marxer fand in seiner Rede die passenden Worte, um das Kiwaniswerk der Ehrenmitglieder zu würdigen. Dieter Marxer zu den Geehrten: „Die Rede müsste sehr lange sein, um Eure Verdienste für den Club und die soziale Idee von Kiwanis aufzuzählen. Und auch dann wäre sie noch zu kurz. Dass unser Club heute so gut dasteht – mit einer gesunden Altersdurchmischung und mit so vielen tollen Projekten und Anlässen mit dem Gedanken der Hilfe für Kinder und Jugendliche ist Euer Verdienst.“
Aus den Händen von Past-Präsident Martin Schädler erhielten die Geehrten die Ehrenurkunde sowie ein kleines Präsent überreicht. Den Partnerinnen der Geehrten wurde als Dankeschön dann noch ein Blumenstrauss überreicht.