Operettenbesuch dank Kiwanis
Kiwanisclub Liechtenstein
Rund 125 Bewohnerinnen und Bewohner der Alters- und Betreuungsheime Liechtensteins besuchten am Sonntagnachmittag, den 18. Februar 2018, die Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár, aufgeführt von der Operette Balzers im Balzner Gemeindesaal. Der Kiwanisclub (KC) Liechtenstein hatte eingeladen und war für den Transport, den Eintritt sowie ein mundendes Nachtessen besorgt.
Diese traditionelle Sozialaktion des Kiwanisclubs Liechtenstein wurde von Kiwanismitglied Markus Schaper in Zusammenarbeit mit weiteren Kiwanern organisiert. Dies in enger Zusammenarbeit mit den Betreuerinnen und Betreuern der LAK-Institutionen und der Lebenshilfe Balzers sowie der Operette Balzers. Für die Zurverfügungstellung der notwendigen Transportfahrzeuge zeichneten einmal mehr sehr erfolgreich der Liechtensteiner Behindertenverband sowie der Fahrdienst von Ivoclar Vivadent AG verantwortlich.
Markus Schaper freute sich, im Namen des Kiwanisclubs Liechtenstein beim anschliessenden Nachtessen im kleinen Gemeindesaal so viele Gäste begrüssen zu dürfen und meinte: „Wir durften auch heute wieder einen wunderbaren Operetten-Anlass gemeinsam verbringen. Dass so etwas möglich ist, dafür braucht es viele engagierte, motivierte und tolle Helferinnen und Helfer. Ihnen gilt vorab mein Dank aus ganzem Herzen. Ich sage im Namen aller Helferinnen und Helfer, im Namen meines Kiwanisclubs und in meinem persönlichen Namen Euch liebe Gäste Danke von Herzen für Euer Kommen, für Eure strahlenden Augen, Eure Freude. Was kann es für uns Schöneres als Dank geben?“
Heinz Schaffer, Geschäftsführer Lebenshilfe Balzers bedankte sich daraufhin im Namen der Lebenshilfe Balzers und der LAK-Institutionen beim Kiwanisclub Liechtenstein. Heinz Schaffer: „Danke dafür, dass ihr uns durch diesen Operettenbesuch und das gesellige Beisammensein nicht nur wiederum einen wunderschönen Nachmittag beschert habt, sondern in vielen von uns sicherlich auch die eine oder andere persönliche Erfahrung an das Schönste im Leben, die Liebe und Verbundenheit geweckt habt.“ Anton Bürzle, Präsident der Operette Balzers, bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass es ihnen gelungen sein mag, den Gästen – Junge, im mittleren Alter Stehende und einer im 100. Lebensjahr stehenden Person ein paar schöne Stunden zu bescheren.
Anton Bürzle (links), Präsident der Operette Balzers, Markus Schaper (Mitte) vom KC Liechtenstein und Heinz Schaffer (rechts) von Lebenshilfe e.V. Balzers anlässlich der Begrüssung der Gäste während des Abendessens.
Anton Bürzle, Markus Schaper und Heinz Schaffer
Gespannte Vorfreude vor der Aufführung.
Im Anschluss an die mit viel Applaus verdankte Musicalvorführung genossen die Bewohnerinnen und Bewohner der Liechtensteiner Alters- und Betreuungsheime sowie ihre Begleitpersonen ein feines Abendessen.