Zuhören, reden und dann handeln – so kann man das Programm und die Programmgestaltung des Kiwanisclubs Liechtenstein kurz umschreiben. Für die jährliche Programmgestaltung– abwechslungsreich,
gesellig und helfend – zeichnet im Vorstand der Programmchef verantwortlich.
Wöchentlich treffen sich die Kiwaner – jeweils am Freitagmittag um 12:10 Uhr zum Plauderlunch im Clublokal, dem Gasthof „Löwen“ in Vaduz. Dies sind die geselligen internen Anlässe – aufgelockert oftmals durch Gastreferenten, die zu aktuellen Themen wirtschaftlicher, sozialer und gesellschaftlicher Art referieren. In den Schulferien entfallen diese Plauderlunches.
Daneben gibt es aber auch noch die externen Anlässe. Hier zieht es die Liechtensteiner Kiwaner – sehr oft in Begleitung Ihrer Partnerinnen hinaus, um vor Ort etwas zu besichtigen. Oder – mit anderen Kiwanisclubs einen gemeinsamen Event zu erleben sowie innerhalb der Kiwanisorganisation an Conventions in der Schweiz, in Europa oder in der Welt Freunde zu treffen.
Bei den Sozialanlässen leisten die Kiwaner ihren aktiven Arbeitsbeitrag – sei es bei öffentlichen Aktionen, sei es bei der Organisation und Durchführung von Sozialaktionen oder beim Einsatz direkt vor Ort. Exemplarisch seien an dieser Stelle zwei Events von vielen Highlights erwähnt: der Kiwanisball (je 2x innerhalb von 5 Jahren) als der gesellschaftliche Höhepunkt in Liechtenstein und der jährliche Operettenbesuch der Bewohnerinnen und Bewohner der Betagtenwohnheime.
Last but not least sind dann noch die geselligen internen Events zu nennen wie Skitag, Kesselfleischessen in der Fasnacht und vieles mehr.